Vertrauen Sie tausenden zufriedenen Kunden - garantierte Authentizität!
  • Blitzschnelle Lieferung
  • Sichere Zahlungen
  • Zufriedenheitsgarantie
  • 30-Tage-Rückgaberecht

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Konvertiertes Dokument

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES EUROFRANCE ONLINE-SHOPS

Gültig ab 17.02.2024.

I. Begriffsbestimmungen

Die in den Regeln und Vorschriften verwendeten Begriffe bedeuten:

  • EuroFrance - Inhaber des Internetshops, der den Verkauf der Waren über den Internetshop anbietet, d.h. EUROFRANCE Marcin Bednarczyk i Konrad Kruczek Sp.K. mit Sitz in Bielsko-Biała NIP: 9372219834 REGON: 072195068;
  • Kunde - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der aber durch besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verliehen wird, die eine Bestellung im Online-Shop aufgibt. Der Kunde ist auch ein Verbraucher;
  • Verbraucher - eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft tätigt, das nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, oder eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit zusammenhängt und der für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere aufgrund des Gegenstands ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit, der auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die wirtschaftliche Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird;
  • Produkt - die auf der Website verfügbaren Waren oder digitalen Güter;
  • Zivilgesetzbuch - das Gesetz vom 23. April 1964, das Zivilgesetzbuch;
  • Gewährleistung - die Haftung von EuroFrance gegenüber dem Kunden, der nicht Verbraucher ist, für einen Sach- oder Rechtsmangel der Ware, wie sie im Zivilgesetzbuch zum Ausdruck kommt;
  • Verbrauchergarantie - die Haftung von EuroFrance gegenüber dem Verbraucher für die Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Vertrag, die im Gesetz über die Rechte der Verbraucher zum Ausdruck kommt;
  • Datenschutzpolitik - eine Reihe von allgemeinen Bedingungen und Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten und anderen Informationen, die von EuroFrance im Zusammenhang mit der Nutzung des Internetshops verarbeitet werden;
  • Regeln und Vorschriften - diese Regeln und Vorschriften des EuroFrance Internet Shops, die die allgemeinen Bedingungen für den Verkauf von Waren und die Regeln für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des Internet Shops festlegen;
  • Online-Shop - Internetdienst unter https://www.eurofrance.de/, der es dem Kunden ermöglicht, die von EuroFrance angebotenen Waren zu kaufen;
  • Waren - die im Online Shop von EuroFrance angebotenen Produkte;
  • Vertrag - ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen EuroFrance und dem Kunden über den Online-Shop geschlossen wird;
  • Gesetz über Verbraucherrechte - Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte;
  • Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege - Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege;
  • Bestellung - die Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Vertragsabschluss abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Waren angibt.

II. Allgemeine Bestimmungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops fest.

Die Regeln und Vorschriften sind die in Artikel 8 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen genannten Regeln und Vorschriften.

Der Online-Shop enthält einen Katalog von Waren, die vom Kunden erworben werden können.

In den Verordnungen sind insbesondere folgende Punkte festgelegt:

  • Regeln für die Registrierung und Nutzung eines Benutzerkontos innerhalb des Online-Shops;
  • Bedingungen für die elektronische Bestellung über den Online Shop;
  • Regeln für den Abschluss von Verträgen über den Online Shop.

Die Nutzung des Online-Shops ist unter der Voraussetzung möglich, dass Ihr Computersystem die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt: Internet Explorer Version 8.0 oder höher mit aktiviertem JavaScript und Cookies oder Mozilla Firefox Version 3.0 oder höher mit aktiviertem JavaScript und Cookies oder Google Chrome Version 10 oder höher mit aktiviertem JavaScript und Cookies.

Der Kunde kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit über die Website https://www.eurofrance.de/ einsehen.

III. Regeln für die Nutzung des Internetshops

Die Registrierung (Erstellung eines Kontos) im Online Shop ist freiwillig. Der Kunde kann eine Bestellung aufgeben, ohne sich im Online Shop zu registrieren.

Mit der Aufgabe einer Bestellung, ohne sich im Online-Shop zu registrieren, akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie.

Die Registrierung erfolgt durch Anlegen eines Kontos über ein spezielles Formular, das im Online Shop zur Verfügung steht.

Die Registrierung ist an die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten gebunden.

Mit der Registrierung erklärt sich der Kunde mit den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.

EuroFrance kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Internetshops entziehen und auch den Zugang zum Internetshop mit sofortiger Wirkung einschränken, wenn der Kunde gegen die Vorschriften oder gesetzlichen Bestimmungen verstößt, insbesondere wenn:

  • Sie bei der Registrierung im Online-Shop falsche, ungenaue oder veraltete Angaben gemacht haben, die irreführend sind oder die Rechte Dritter verletzen;
  • über den Online-Shop die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt wurden;
  • jedes andere Verhalten, das nach Ansicht von EuroFrance gegen die geltenden Rechtsvorschriften oder die allgemeinen Grundsätze der Internetnutzung verstößt oder dem Ruf des Unternehmens schadet.

Insbesondere ist der Kunde verpflichtet:

  • den Internetshop in Übereinstimmung mit den in der Republik Polen geltenden Gesetzen, den Bestimmungen der Geschäftsordnung und den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung zu nutzen;
  • keine Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die gesetzlich verboten sind, z. B. gewaltverherrlichende, verleumderische oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzende Inhalte;
  • den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die sein Funktionieren beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte;
  • keine Handlungen vorzunehmen, wie z.B.: Unerwünschte kommerzielle Informationen (Spam) innerhalb des Internetshops zu versenden oder zu posten;
  • den Online-Shop nicht auf eine Art und Weise zu nutzen, die für andere störend ist;
  • die im Online-Shop eingestellten Inhalte ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu nutzen.

Eine begrenzte Anzahl von Waren kann für Aktionsverkäufe und Verkäufe bestimmt sein. Die Aufträge werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der die bestätigten Bestellungen für diese Waren eingegangen sind.

Ein Vertrag kommt auch dann zustande, wenn die digitalen Waren dem Kunden im Gegenzug für die Übermittlung seiner personenbezogenen Daten (in der Regel durch das Abonnement eines Newsletters) zu dem zuvor angegebenen Verarbeitungszweck zur Verfügung gestellt werden. Der Vertrag dieser Art gilt zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Daten als abgeschlossen. In einem solchen Fall gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen analog zu einem Vertrag, bei dem die Bezahlung der Waren in Geld erfolgt. Für den Fall, dass der Kunde die digitalen Waren kaufen möchte, aber seine persönlichen Daten im Austausch für die digitalen Waren nicht weitergeben möchte, bittet EuroFrance Sie, sich direkt mit ihm in Verbindung zu setzen, um den Preis im Austausch für die digitalen Waren zu bestimmen.

IV. Verfahren für den Abschluss des Abkommens

Um einen Vertrag über den Online-Shop abzuschließen, ist es erforderlich, den Online-Shop zu betreten und eine Auswahl von Waren zu treffen, wobei die nachfolgenden technischen Handlungen auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Meldungen und der im Online-Shop verfügbaren Informationen erfolgen.

Die Auswahl der bestellten Waren durch den Kunden erfolgt, indem er sie in den Warenkorb legt.

Während des Bestellvorgangs - bis zum Drücken der Schaltfläche zur Bestätigung der Bestellung - hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die ausgewählten Waren zu ändern. Dabei sollte sich der Kunde an den ihm angezeigten Meldungen und an den im Rahmen des Internetshops verfügbaren Informationen orientieren.

Nachdem der Kunde, der den Online-Shop nutzt, alle erforderlichen Daten eingegeben hat, wird eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung enthält unter anderem eine Beschreibung der ausgewählten Waren, den Gesamtpreis und alle sonstigen Kosten.

Um die Bestellung auszuführen, ist es notwendig, die als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten anzugeben und die Schaltfläche zur Bestätigung der Bestellung zu drücken.

Die Übermittlung der Bestellung durch den Kunden stellt eine Willenserklärung zum Abschluss eines Vertrags gemäß den Bestimmungen der Geschäftsordnung dar. Der Vertrag gilt zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch EuroFrance als abgeschlossen. Der Kunde erhält eine E-Mail zurück, die eine Bestätigung aller wesentlichen Bestandteile der Bestellung enthält. Die Bestätigung der Bestellung gilt auch als Absendung der Bestellung durch EuroFrance.

Der Vertrag wird in polnischer Sprache geschlossen und unterliegt dem polnischen Recht und der Zuständigkeit der polnischen Gerichte.

V. Lieferung

Die Lieferung erfolgt gemäß den Angaben, die unter "Zahlung und Lieferung" und "Auftragsabwicklung" aufgeführt sind oder während des Bestellvorgangs angezeigt werden.

Die Lieferkosten gehen zu Lasten des Kunden.

Die Lieferfrist hängt von den Maßnahmen des Kurierdienstes ab und wird ab dem Datum berechnet, an dem EuroFrance die Auftragsbestätigung versendet.

Schäden an den Waren, die während der Lieferung entstanden sind, gehen zu Lasten des Kurierdienstes, es sei denn, die Waren waren bereits vor der Übergabe an den Kurierdienst defekt.

Im Falle von Mängeln oder Fehlmengen an den Waren muss der festgestellte Mangel oder die festgestellte Fehlmenge unverzüglich dem Kurierunternehmen gemeldet werden.

VI. Preise und Zahlungsmodalitäten

Die Preise der Waren sind in der Währung des Landes angegeben, für das der Online-Shop in der entsprechenden Sprache konfiguriert ist. Die für die einzelnen Shops geltenden Währungen sind: PLN, EUR, GBP, CZK, GBN, SEK, DKK, RON und HUF. Die Preise der Waren enthalten die Mehrwertsteuer, die automatisch im Warenkorb für das Zielland des Kunden berechnet wird. Bei Einkäufen außerhalb der Europäischen Union beträgt der Steuersatz 0 %. Für Bestellungen außerhalb der Europäischen Union trägt der Kunde die Zollgebühren und zusätzlichen Kosten.

Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis gemäß den Angaben im Reiter „Zahlung und Lieferung“ oder während des Bestellvorgangs zu bezahlen.

VII. Recht auf Widerruf

Gilt für den Verbraucher:

Der Verbraucher hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist läuft 14 Tage nach dem Tag ab, an dem der Verbraucher die Waren in Besitz genommen hat oder an dem ein Dritter, der nicht das Kurierunternehmen ist, die Waren im Namen des Verbrauchers in Besitz genommen hat.

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher seine Widerrufserklärung schriftlich an EuroFrance richten oder das Formular verwenden, das unter https://www.eurofrance.de/return abrufbar ist. Das Muster-Widerrufsformular ist als separater Anhang zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.

Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag sind alle Zahlungen, die der Verbraucher erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von EuroFrance angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem EuroFrance über den Rücktritt vom Vertrag informiert wurde. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich ein anderes Zahlungsmittel vereinbart. EuroFrance ist berechtigt, die Rückerstattung der Zahlung zurückzuhalten, bis die Waren eingegangen sind und festgestellt wurde, dass sie sich in einem guten Zustand vor dem Verkauf befinden.

Der Kunde ist verpflichtet, die Waren in unverändertem Zustand zurückzusenden, nicht über das hinausgehend, was zur Überprüfung ihrer Art, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist. Werden Waren zurückgesendet, die beschädigt sind, Gebrauchsspuren über die notwendige Prüfung hinaus aufweisen, unvollständig sind oder deren Funktionsfähigkeit beeinträchtigt ist, hat der Verkäufer in begründeten Fällen das Recht, den Erstattungsbetrag anteilig zum Wertverlust der Waren zu mindern. Der Abzugsbetrag wird individuell festgelegt und dem Kunden vor der Rückerstattung mitgeteilt.

Bei Rückgabe eines Autoteils, dessen Echtheit durch die Verpackung mit Herstelleraufkleber bestätigt wird, ist der Kunde verpflichtet, die Waren in unverändertem Zustand, vorzugsweise in der Originalverpackung, zurückzusenden. Im Falle beschädigter oder fehlender Verpackung, die zu einer Wertminderung der zurückgesandten Ware führt, hat der Verkäufer das Recht, einen dem tatsächlichen Wertverlust entsprechenden Betrag abzuziehen. Der Abzugsbetrag wird individuell festgelegt, und der Kunde wird vor der Rückerstattung darüber informiert und hat die Möglichkeit, sich dazu zu äußern oder die Originalverpackung nachzureichen.

Holt der Kunde die Sendung nicht ab und wird diese an den Verkäufer zurückgesendet, nimmt der Verkäufer Kontakt mit dem Kunden auf, um das weitere Vorgehen zu klären. Im Falle eines erneuten Versands können dem Kunden die Versandkosten in Rechnung gestellt werden. Bei Bestellungen mit Nachnahme kann der Verkäufer dem Kunden die Versand- und Rücksendekosten berechnen, sofern die Nichtabholung nicht auf Gründe außerhalb der Kontrolle des Kunden zurückzuführen ist. Die Höhe dieser Kosten wird ordnungsgemäß dokumentiert und dem Kunden mitgeteilt.

Das Widerrufsrecht gilt nicht für den Vertrag:

  • wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine nicht vorgefertigte Ware handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder nach seinen persönlichen Bedürfnissen hergestellt wurde;
  • bei denen der Leistungsgegenstand Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit von anderen Produkten untrennbar sind;
  • für Waren mit Mängeln, Schäden oder anderen Unregelmäßigkeiten, wie sie in der Warenbeschreibung beschrieben sind, von denen der Verbraucher die Möglichkeit hatte, sich vor dem Kauf zu informieren und die er akzeptiert hat.

VIII. Beanstandungen von Waren

Gilt für den Verbraucher:

EuroFrance ist verpflichtet, das Produkt in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu liefern.

EuroFrance überlässt dem Kunden für die Durchführung der Lieferung die Wahl des Lieferanten, und es liegt daher in der Verantwortung des Kunden, die Korrektheit der Verpackung und den Inhalt der Sendung im Hinblick auf mögliche Transportschäden sorgfältig zu prüfen. Für die betreffende Lieferung gelten die Verhaltensregeln des jeweiligen Kurierdienstes, vorbehaltlich der allgemeinen Regeln des Transportrechts, d.h:

  • stellt sich vor der Übergabe der Sendung heraus, dass sie verloren gegangen ist oder beschädigt wurde, so hat der Beförderer auf Verlangen des Kunden unverzüglich den Zustand der Sendung und die Umstände, unter denen der Schaden eingetreten ist, durch ein Protokoll festzustellen;
  • Wird ein Mangel oder eine Beschädigung, die bei der Annahme nicht äußerlich erkennbar war, erst nach der Ablieferung festgestellt, so ist der Frachtführer verpflichtet, den Zustand der Sendung auf Verlangen des Kunden, das unverzüglich nach Entdeckung des Schadens, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Sendung, gemeldet wird, festzustellen;
  • In einem solchen Fall bildet der Schadensbericht die Grundlage für etwaige Ansprüche.

Wenn die erhaltenen Waren zum Zeitpunkt der Lieferung nicht vertragsgemäß sind, kann der Verbraucher seine Rechte im Rahmen der Verbrauchergarantie geltend machen.

Etwaige Unregelmäßigkeiten müssen innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware an die für die Kontaktaufnahme angegebene E-Mail-Adresse gemeldet werden.

Die Verbrauchergarantie wird für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Waren gewährt, und in Fällen, in denen es sich bei den Waren um einen gebrauchten Gegenstand handelt und das Gesetz eine verkürzte Verbrauchergarantie zulässt, für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Datum der Lieferung der Waren.

Um die Verbrauchergarantie in Anspruch nehmen zu können, muss eine Beschwerde eingereicht werden, in der die Art der Vertragswidrigkeit und die Forderung angegeben sind.

  • Der Verbraucher kann:
  • verlangen, dass die Waren durch neue ersetzt werden;
  • eine Erklärung zur Minderung des Preises oder zum Rücktritt vom Vertrag abzugeben, wenn:
    • die Herstellung der Vertragskonformität der Waren unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten erfordert;
    • EuroFrance hat die Waren nicht in Übereinstimmung mit dem Vertrag gemäß Punkt 1 gebracht;
    • die Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Vertrag besteht fort, auch wenn EuroFrance versucht hat, die Waren in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
    • die Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Vertrag eine Minderung des Preises oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne dass zuvor die in Nummer 1 genannten Rechtsbehelfe in Anspruch genommen wurden;
    • aus der Erklärung von EuroFrance oder den Umständen hervorgeht, dass EuroFrance die Waren nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.

EuroFrance antwortet auf die Anfrage des Verbrauchers unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Beschwerdeschreibens.

Der Verbraucher wird über das Ergebnis der Beschwerde auf demselben Weg informiert, auf dem er die Beschwerde eingereicht hat.

EuroFrance ist von der Haftung im Falle eines Unfalls ausgeschlossen:

  • mechanische Defekte an den Waren, die von Personen verursacht wurden, für die EuroFrance nicht verantwortlich ist;
  • Missbrauch;
  • falsche Installation;
  • Versäumnis, Unregelmäßigkeiten innerhalb von 14 Tagen zu melden.

IX. Gewährleistung beim Verkauf von Waren

EuroFrance kann im Rahmen eines spezifischen Angebots seine Haftung auf der Grundlage der gewährten Garantie festlegen. Die Garantiezeit wird für die Waren in der Warenspezifikation gesondert angegeben.

Reklamationen, die vom Verbraucher ohne Angabe der Reklamationsgrundlage (Garantie oder Gewährleistung) eingereicht werden, werden auf der Grundlage der EuroFrance-Garantie behandelt.

Die Waren sollten mit dem Formular reklamiert werden, das auf der Registerkarte "Rücksendungen/Reklamationen" zur Verfügung steht.

X. Digitale Sicherheit

EuroFrance sorgt für die digitale Sicherheit des Webshops und respektiert gleichzeitig das Recht der Nutzer, die Funktionen des Webshops zu nutzen und ihre Meinung zu äußern oder nach ihren eigenen Entscheidungen zu handeln.

Die im Online-Shop verfügbaren Inhalte und Funktionalitäten werden nicht auf der Grundlage spezieller Funktionen präsentiert, die die Auswahl von Sortierregeln für die Positionierung nach Unterscheidungsmerkmalen ermöglichen. Der Nutzer kann jedoch die Waren im Online-Shop persönlich nach seinen eigenen Entscheidungen und Präferenzen sortieren.

Alle Entscheidungen, die auf der Website getroffen werden, beruhen auf den eigenen Entscheidungen des Nutzers.

EuroFrance verwendet keine Algorithmen im Entscheidungsprozess des Online-Shops.

Der Webshop zeigt keine Werbeinhalte an. Wenn EuroFrance jedoch beschließt, den Nutzern Werbung anzuzeigen, wird die Werbung in Übereinstimmung mit den Entscheidungen des Nutzers hinsichtlich der Verarbeitung von Cookies oder der Browsereinstellungen angezeigt. Wenn der Nutzer der Personalisierung des Inhalts zugestimmt hat, wird die angezeigte Werbung an die Präferenzen des Nutzers angepasst, die auf der Grundlage seiner Aktivitäten im Webshop ermittelt wurden. Wenn der Nutzer der Personalisierung der Werbeinhalte nicht zugestimmt hat, wird die angezeigte Werbung nicht personalisiert und basiert auf den für den allgemeinen Nutzer vorbereiteten Werbeanzeigen.

Jeder Nutzer, der den Online-Shop besucht und nutzt, hat die Möglichkeit, eine Meldung über rechtswidrige oder gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßende Inhalte innerhalb des Online-Shops zu senden, indem er eine E-Mail an die Adresse sendet, die im Kontaktbereich des Online-Shops als Kontaktstelle angegeben ist - "bei digitalen Verstößen". Die meldende Person sollte, wenn möglich, Informationen bereitstellen, die es dem Inhaber ermöglichen, die Meldung des Verstoßes zu überprüfen, insbesondere eine Erklärung der Gründe, warum die meldende Person den fraglichen Inhalt für rechtswidrig hält oder gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, sowie ihre Kontaktdaten, die zu beantworten sind.

Als verbotene Inhalte gelten Inhalte, die die Rechte Dritter verletzen, die rechtswidrig sind, die Gewalt, Diskriminierung, Ungleichbehandlung rassistischer Art fördern oder in anderer Weise die Persönlichkeitsrechte verletzen.

EuroFrance behält sich das Recht vor, einen Nutzer zu sperren oder die im Online-Shop veröffentlichten Inhalte zu mäßigen, wenn er gegen die oben genannten gesetzlichen Bestimmungen oder die Verordnungen verstößt, einschließlich der Verwendung von Bots, der Registrierung von Konten, unrechtmäßiger Zahlungsaufforderungen, des Versendens von Nachrichten, die Phishing darstellen, des Phishings von persönlichen Daten, der Bereitstellung falscher Informationen oder von Informationen, die die Rechte Dritter verletzen.

Inhaltsmoderation kann sich durch folgende Maßnahmen bemerkbar machen:

  • Ablehnung der Veröffentlichung von Inhalten
  • Löschung von Inhalten
  • Verhinderung des Zugangs zu Inhalten
  • Content-Deposition
  • Einschränkung oder Ausschluss der Monetarisierung von Inhalten
  • Aussetzung oder Beendigung des Dienstes für Sie
  • Aussetzung oder Schließung des Benutzerkontos.

Die Entscheidung von EuroFrance stützt sich auf eine Bewertung der Situation und der Umstände im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften. Jeder Fall wird einzeln analysiert und bewertet, ohne dass automatisierte Verfahren eingesetzt werden.

Jede Person, über die der Eigentümer eine Entscheidung trifft, wird unter Angabe von Gründen benachrichtigt.

Ist der Nutzer mit einer Entscheidung von EuroFrance nicht einverstanden, so kann er innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der Entscheidung unter Angabe der Gründe für seinen Standpunkt Widerspruch einlegen. EuroFrance antwortet innerhalb von 14 Tagen auf die Beschwerde. Der Standpunkt von EuroFrance in der Antwort auf die Beschwerde ist endgültig.

Der Nutzer hat außerdem das Recht, Probleme mit der Datensicherheit im Online-Shop durch eine geeignete, vom Koordinator für elektronische Dienste zertifizierte Stelle lösen zu lassen.

Jede Person, die eine Erklärung abgibt, unterliegt dem Rechtsschutz, und ihre Daten und der Schriftverkehr mit EuroFrance unterliegen der Vertraulichkeit, ohne dass Unbefugte darauf zugreifen können.

XI. Beschwerden über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen und den Betrieb des Internetshops

EuroFrance ist bestrebt, den Webshop nach dem aktuellen Stand der Technik ordnungsgemäß zu betreiben und verpflichtet sich, von Kunden gemeldete Unregelmäßigkeiten innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.

Der Kunde kann EuroFrance über alle Störungen oder Unterbrechungen des Betriebs des Internetshops informieren. Alle Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Funktionieren des Internetshops sind per E-Mail zu melden an: poczta@eurofrance.de.

Bei einer Beschwerde über Unregelmäßigkeiten im Betrieb des Online-Shops ist es sinnvoll, die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit anzugeben.

EuroFrance verpflichtet sich, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Einreichung der Beschwerde, auf diese zu reagieren.

XII. Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren

EuroFrance lässt die Inanspruchnahme außergerichtlicher Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zu. Die Inanspruchnahme außergerichtlicher Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren ist freiwillig und kann nur erfolgen, wenn beide Streitparteien dem zustimmen.

Der Verbraucher kann bei der Gewerbeaufsicht gemäß Artikel 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht die Einleitung eines Verfahrens zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag beantragen.

Der Verbraucher kann auch beantragen, dass die Streitigkeit über den geschlossenen Vertrag von einem ständigen Schiedsgericht anerkannt wird, das bei der zuständigen Provinzinspektion der Gewerbeaufsicht gemäß Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht tätig ist.

Die Europäische Kommission stellt auch eine Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Händlern (OS-Plattform) bereit. Sie ist verfügbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Ausführliche Informationen über die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten, einschließlich der Möglichkeit für den Verbraucher, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Geschäftsstellen und auf den Websites der Provinzialinspektionen der Gewerbeaufsicht sowie auf der Website der UOKIK unter der Adresse https://uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php erhältlich .

XIII. Schutz der personenbezogenen Daten

EuroFrance handelt in Bezug auf die Nutzung des Online-Shops durch den Kunden als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, die für den Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden verantwortlich ist.

Die personenbezogenen Daten werden zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags (d.h. Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, Kontaktaufnahme, Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen, Archivierung von Daten, Abrechnung, Durchführung von Beschwerdeverfahren) mit dem Kunden verarbeitet.

Die Empfänger der personenbezogenen Daten werden sein:

  • Dienstleister, die EuroFrance technische und organisatorische Lösungen zur Verwaltung der EuroFrance-Organisation zur Verfügung stellen (insbesondere Kurier- und Postunternehmen, IT-Dienstleister);
  • das Unternehmen, das das Internet-Zahlungssystem betreibt, das in der bei der Bestellung angezeigten Rubrik "Zahlungsarten" angegeben ist (PayU S.A. ul. Grunwaldzka 186 60-166 Poznań NIP: 779-23-08-495; PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie S.C.A mit Sitz in L-1150 in Luxemburg);
  • ein Anbieter von Rechts- und Beratungsdienstleistungen und Unterstützung für EuroFrance bei der Beitreibung von Forderungen;
  • andere Einrichtungen, die Dienstleistungen für EuroFrance erbringen oder von EuroFrance auf der Grundlage einer gesonderten Betrauungsvereinbarung mit der Verarbeitung von Daten betraut werden.

Die personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, und nach dessen Beendigung oder Ablauf für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen gemäß dem geltenden Recht.

Der Kunde hat je nach den Umständen und den Gründen für die Verarbeitung das Recht auf Auskunft über den Inhalt seiner Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch und das Recht auf Widerruf der Einwilligung.

Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde beim PUODO (Amt für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2 00-193 Warschau) einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der den Kunden betreffenden personenbezogenen Daten durch EuroFrance gegen die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verstößt.

Die Bereitstellung der für den jeweiligen Auftrag erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Kunden ist eine Vertragsbedingung. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, aber notwendig, um den beabsichtigten Zweck zu erreichen.

Die Bestimmungen der Datenschutzerklärung gelten auch für den Kunden in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops.

Für weitere Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden über den Online-Shop verweisen wir auf den Inhalt der Datenschutzrichtlinie, die unter https://www.eurofrance.de/privacy abrufbar ist .

XIV. Haftung. Höhere Gewalt

EuroFrance ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit der Bestellung des Kunden oder anderer vom Kunden zur Verfügung gestellter Informationen in Bezug auf die Spezifikationen der Waren und der Bestellung zu überprüfen. Der Kunde ist für die vorgenannten, EuroFrance zur Verfügung gestellten Informationen verantwortlich.

Die Parteien sind von der Haftung aus dem Vertrag befreit, soweit sie auf höhere Gewalt zurückzuführen ist, die als ein Ereignis äußerer, zufälliger oder natürlicher Art (Naturereignis) verstanden wird, insbesondere Ereignisse katastrophaler Art, Naturereignisse und außergewöhnliche Ereignisse in Form von Störungen des kollektiven Lebens, wie Krieg, innere Unruhen, Epidemien, Quarantäne, Mobilmachung, Aussperrung, zeitliche oder territoriale Bewegungseinschränkungen, oder in Form von Störungen privater Natur, die mit der ununterbrochenen Lieferung der Waren oder der Ausführung des Auftrags verbunden sind, wie z.B. Unterbrechungen in der Versorgung mit Strom und anderen Verbrauchsmaterialien, Unterbrechungen in der Versorgung mit Internet oder digitalen Verbindungen, wenn ohne deren Bereitstellung die Erfüllung des Vertrages erheblich erschwert oder unmöglich ist, Unterbrechungen in der Versorgung mit den Waren, Materialien und Komponenten der Waren aus Gründen, die EuroFrance nicht zu vertreten hat, Systemausfälle, fehlerhafte, gestörte oder unterbrochene Migration von Daten, die die Waren betreffen, oder Unterbrechungen in der Erfüllung des Vertrages aus Gründen, die EuroFrance nicht zu vertreten hat. Waren.

Die Vertragspartei, bei der ein Hindernis für die Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem Abkommen eingetreten ist, ist verpflichtet, der anderen Vertragspartei den Eintritt oder Wegfall der in Absatz 2 beschriebenen Umstände mitzuteilen.

(3) Fallen die in Absatz 2 beschriebenen Umstände nicht weg oder lässt sich der Zeitpunkt des Wegfalls der in Absatz 2 beschriebenen Umstände nicht bestimmen, so ist jede Vertragspartei berechtigt, das Abkommen mit sofortiger Wirkung zu kündigen; in diesem Fall kann keine der Vertragsparteien von der anderen Vertragspartei Schadenersatz verlangen.

Der Kunde ist verpflichtet, EuroFrance alle Kosten, Schäden oder Vermögensbelastungen zu erstatten, die EuroFrance infolge der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung des Vertrags durch den Kunden entstehen.

Wenn die zum Zeitpunkt des Ereignisses allgemein für die Verbraucher geltenden gesetzlichen Bestimmungen günstigere Haftungsbedingungen vorsehen als die in den Verordnungen geregelten, verpflichtet sich EuroFrance, den Verbrauchern die günstigsten Bedingungen zu gewähren, die jedoch nicht schlechter sein dürfen als die gesetzlich vorgesehenen.

XV. Schlussbestimmungen

Für Streitigkeiten mit Verbrauchern ist das Gericht zuständig, das nach dem anwendbaren allgemeinen Recht zuständig ist.

Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen EuroFrance und einem Kunden, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz von EuroFrance zuständige Gericht zuständig.

In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des geltenden polnischen Rechts. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen Bedingungen und den Rechten des Kunden und den Bestimmungen, die sich aus den allgemein gültigen Gesetzen ergeben, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des polnischen Rechts.

Anhang. Muster-Widerrufsformular

[dieses Formular ist nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten wollen].

*Bitte verwenden Sie das Formular unter: https://www.eurofrance.de/return

Adressat [geben Sie hier den Namen von EuroFrance, die vollständige Postanschrift und, falls vorhanden, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an]:

........................................................................................................................................

Ich/Wir (*) erkläre(n) hiermit meinen/unseren Rücktritt vom Vertrag über folgende Gegenstände (*):

........................................................................................................................................

Datum des Vertragsabschlusses(*)/der Annahme(*):

........................................................................................................................................

Name des Anmelders:

........................................................................................................................................

Anschrift des Anmelders:

........................................................................................................................................

Unterschrift des Anmelders:

........................................................................................................................................

Datum, an dem das Formular ausgefüllt wurde:

........................................................................................................................................

(*) Nichtzutreffendes streichen.